(27.01.2021)
Der LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. folgt dem Aufruf, soweit möglich Arbeiten ins Home Office zu verlegen. Dennoch ist die Erreichbarkeit via Telefon (089 - 30 90 70 70) sowie E-Mail zu den üblichen Geschäftszeiten sichergestellt. Sollten wir ausnahmsweise Ihren Anruf nicht sofort entgegennehmen können, können Sie hier Ihre Rückrufbitte (unter Angabe von Name, Organisation, Rufnummer, ggf. auch Ihrem Anliegen/Thema) hinterlassen. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.
(letzte Aktualisierung 24.02.2021, 13:30 Uhr)
Den LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. erreichen von seinen Mitgliedern zahlreiche Anfragen zum Umgang mit dem Corona-Virus und seinen Folgen. Was arbeitsrechtliche Fragen angeht, empfehlen wir die direkte Kontaktaufnahme mit unserer Rechtsabteilung. Für alle weiteren Aspekte haben wir eine Seite mit einer Reihe verlässlicher Quellen und Dokumente zusammengestellt, die bei diesen Fragen Orientierung bieten. Wir werden die aufgeführten Links täglich prüfen sowie bei Bedarf aktualisieren oder ergänzen. Eingeloggte Mitglieder finden die Übersicht der Nachrichten im Startseiten-Menü unter "LBS" als ersten Punkt im Pulldown-Menü (siehe Illustration).
(02.07.2020)
Verkehrsverbände gründen neues Versorgungswerk und liefern mit der „MobilitätsRente“ eine unternehmens- und arbeitsplatzübergreifende Lösung.
(19.03.2020)
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat auf Wirtschaftsseite in Abstimmung mit der Bundesagentur für Arbeit die Beratung für Unternehmen zur Kurzarbeit übernommen. Dieses Vorgehen ist auch mit den Kammern abgestimmt. Die Bundesagentur für Arbeit hat die vbw gebeten, insbesondere zur Sicherstellung der Qualität der Anträge beizutragen („Ausfüll-Hilfe“). Dazu ist im ersten Schritt ein mit der Bundesagentur für Arbeit abgestimmtes Video entstanden: www.vbw-bayern.de/kug_ausfuellhilfe
Quelle: vbw
Der LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e. V. wurde vor 70 Jahren gegründet und ist das Sprachrohr für die Bayerische Speditions- und Logistikbranche. Der Landesverband vertritt über 450 Mitglieder mit mehr als 30.000 Beschäftigten.
Die Speditions- und Logistikbranche ist die drittgrößte Branche in Deutschland, die unter Einsatz aller Verkehrsträger Straße, Schiene, See- und Binnenschifffahrt sowie Luftverkehr Güter weltweit organisiert. Sie versorgt alle Bereiche der Wirtschaft mit logistischen Dienstleistungen, wird in die industriellen Produktionszyklen und Vertriebswege des Handels eingebunden und stellt damit eine unabdingbare Komponente für den Erfolg des Wirtschaftsstandortes dar.